Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

26. Mai 2022

Töchtertag der 3A

„Auf zum Töchtertag“ hieß es für uns Mädchen der 3A, denn am 28. April hatten wir mit Mag. Studer statt normalem Unterricht einen Besuch bei den MeisterLabs in der Mariahilferstraße auf dem Plan.

Erst einmal dort angekommen, gab es ein Begrüßungsfrühstück auf der Terrasse mit Croissants, Teigtaschen und vielen anderen leckeren Sachen. Nach Eintreffen von anderen Mädchen wurden wir in zwei Gruppen eingeteilt und traten in Kennenlernspielen, wie nach Bezirk oder Namen ordnen, gegeneinander an.  

Danach stand eine Office-Tour durch das gesamte Areal von MeisterLabs, also Computerräume, Büros, Gruppenräume und auch einem Sozialraum mit Billiardtisch, an. Auf diese Tour folgte ein Zusammentreffen der zwei Gruppen im „Wohnzimmer“ von Meister. Um uns in verschiedene, kleinere Gruppen zu teilen, bekamen wir Sticker mit unterschiedlichen Farben, bevor wir uns einige Vorträge von MeisterLabs-Mitarbeitern über ihre Arbeit anhörten: Da gab es Programmiererinnen, Webdesignerinnen, Front-End Developperinnen, Back-up Managerinnen, Marketingmitarbeiterinnen und viele andere mehr. Erstaunlicherweise haben gar nicht alle Technik studiert und sind aus Interesse und Spaß an der Sache zu diesen Jobs gekommen – und sie werden sehr gut bezahlt! Die Arbeitssprache ist Englisch, da die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von der ganzen Welt kommen.

Nach dem Mittagessen ging es an die praktische Arbeit: eine Mindmap zum Thema „Wie finde ich meinen Traumberuf?“ sollte erstellt werden. Dazu teilten wir uns nach den Farbstickern in Gruppen auf, wobei ein Mädchen pro Team am Computer arbeiten durfte.  Alle Mindmaps wurden sehr schnell mit Hilfe des Programms von Meister fertig gestellt und kurz darauf von einem oder zwei Mädchen aus dem Team auf dem Beamer präsentiert.

In den letzten Minuten bekamen wir noch massig Goodies von MeisterLabs, darunter ein Beratungsbuch zum Traumjob. Nach einem Gruppenfoto, welches diesen interessanten Tag voller Informationen und neuer Eindrücke abschloss, hieß es für uns: Ab nach Hause!

Kirsten Stadlinger 3A

Photos: MeisterLabs und Kirsten Stadlinger