Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

19. Oktober 2020

Lehrausgang der 7B in den Narrenturm

Am Freitag, den 25.September 2020 haben wir mit der Frau Prof. Burnett die pathologisch-anatomische Ausstellung des sogenannten „Narrenturm“ im Alten AKH besucht. Nachdem wir uns bereits im Unterricht intensiv mit der Geschichte der Krankenversorgung und Medizin des 18. Jahrhunderts beschäftigt hatten, war die Führung durch die Sammlung von medizinischen Schaustücken und täuschend echten Wachsmodellen sehr interessant und lehrreich. Vor unserer Führung wurden wir gewarnt, dass diese nichts für schwache Nerven sei, und unser Führer hatte sogar Traubenzucker in seiner Tasche, im Falle, dass einer von uns kollabieren würde. Die ausgestellten Präparate waren sehr außergewöhnlich und boten uns einen ungewöhnlichen, aber äußerst interessanten Einblick in den menschlichen Körper. Die Ausstellung war sehr umfangreich und informativ und wird uns allen auf jeden Fall positiv in Erinnerung bleiben!

Daphne Pirck, 7b