Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

24. November 2024

Mythos Mozart

Im Rahmen unseres fächerübergreifenden Projektes aus Musik und Englisch besuchten wir am 27. September 2024 gemeinsam mit Frau Prof. Hofko und Frau Prof. Muilerman die interaktive Ausstellung „Mythos Mozart“. 

Nachdem von uns allen durch KI ein wunderschönes Gemälde generiert wurde, betraten wir einen von Kerzenlicht durchfluteten Raum, in dem uns das „Dies Irae“ entgegenklang. Wir wanderten durch die Gassen Wiens zur Zeit von Mozart und lauschten Auszügen aus der „Zauberflöte“. In einem anderen Raum hörten wir uns „Eine kleine Nachtmusik“ mit verschiedenen, selbst gewählten exotischen Instrumenten an und tauchten in die Welt Mozarts ein. Ein toller Ausflug.