Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

13. Juni 2024

Der Töchtertag

Die Schülerinnen der dritten Klassen nahmen begeistert am diesjährigen Wiener Töchtertag teil. Der Wiener Töchtertag ist eine bedeutende Initiative, die jährlich stattfindet und Mädchen im Alter von 11 bis 16 Jahren die Möglichkeit bietet, verschiedene Berufsfelder hautnah kennenzulernen. An diesem Tag öffnen zahlreiche Unternehmen und Institutionen in Wien ihre Türen, um den Teilnehmerinnen Einblicke in Berufe zu geben, die traditionell weniger von Frauen gewählt werden.

Die Schülerinnen hatten die Chance, in spannende Berufswelten einzutauchen und in praxisorientierten Workshops aktiv zu werden. Durch den direkten Austausch mit Expertinnen und Experten konnten sie wertvolle Einblicke gewinnen und ihre Interessen und Talente entdecken.

Der Wiener Töchtertag trägt dazu bei, traditionelle Rollenbilder aufzubrechen und das Selbstvertrauen der Mädchen zu stärken. Wir sind stolz auf unsere Schülerinnen, die diese Gelegenheit genutzt haben, um neue Perspektiven zu gewinnen und sich inspirieren zu lassen.