Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

19. Februar 2024

2A Tutanchamun

Lehrausgang zur Tutanchamun-Ausstellung in der Marx-Halle am 17. 1. 2024 als krönender Abschluss eines fächerübergreifenden Projektes über das `Alte Ägypten´

Die Klasse 2a war am 17. 1. 2024 in der Tutanchamun-Ausstellung. Am tollsten waren die Virtual Reality-Brillen. Man hatte das Gefühl, wirklich zu fliegen. In einem riesigen Raum wurde mit Projektoren ein Film an alle Wände projiziert. Sogar am Boden krochen Salamander und Spinnen herum. Man konnte sich richtig vertiefen in das Abenteuer, doch meine Freundin schrie vor Schreck laut. Es gab auch ein ägyptisches Labyrinth, wo wir mit Tablets ausgestattet viele Rätsel lösten. Alle Informationen waren sehr interessant und die Musik war grandios. Am lustigsten war für viele der Fotoautomat, wo wir Fotos als ägyptische Pharaos und Pharaoninnen machen konnten. Es war sehr, sehr, sehr cool.
(Ronja Semertzoglou; Rohan Vasan und Sophie Grandpierre)