Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

16. Oktober 2023

Reise zum Mond 2a

Als mich meine Klasse in der Volksoper besuchte:

Hallo, ich heiße Mara und bin 11 Jahre alt. Ich spiele und singe an der Volksoper (Wien) und liebe es auf der Bühne zu stehen und mich zu präsentieren. An der Volksoper spielt gerade ein Stück aus Frankreich namens „Die Reise zum Mond“, vom Komponisten Jacques Offenbach. Ich und meine Schwester Emma, sind im Chor (Kinderchor und Jugendchor), welcher in diesem Stück eine große Rolle spielt.

Im Ersten Teil des Stückes trägt der ganze Chor Sackos, einen Dutt und eine Brille. In der zweiten Hälfte sind wir Mondbewohner, deswegen haben wir verrückte, rundliche (weil der Mond ja rund ist) Kostüme und alles ist weiß. Ich finde die Kostüme sehr lustig und es ist toll, dass jedes anders als das andere ist, auch wenn nur z.B. eine kleine Kugel den Unterschied macht.

Am 12. Oktober war die Generalprobe und meine Mutter schlug vor, dass meine Klasse (2A) zuschauen kommt und so war es auch. Auf der Nebenbühne, bevor das Stück anfing, war ich ziemlich aufgeregt, weil es doch auch ein paar schwierige Stellen oder Schritte gibt, aber bei der ersten Szene des Stückes soll man aufgeregt sein, deswegen passte das ziemlich gut. Außerdem muss man einfach nur das mitfühlen, was man auf der Bühne macht, auch wenn es manchmal nicht so leicht ist, und mit Energie spielen, dann ist die Nervosität halbwegs weg finde ich.

Das Stück ist für mich eine gute Erfahrung und ich würde es Familien, Klassen, Kindern, Erwachsenen und jugendlichen Menschen empfehlen!

L.G. Mara Westerkamp 2A