Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

5. Juni 2023

Österreichischer Frauenlauf – „KIND OF MAGIC“

Der ASICS Österreichische Frauenlauf® feierte heuer am 4. Juni 2023 sein 35. Jubiläum.

Ganz nach dem Jubiläumsmotto „KIND OF MAGIC“ wurden auch 41 Teilnehmerinnen des Musikgymnasiums von diesem Event „verzaubert“.

Angefeuert von vielen mitgereisten Eltern ließen sie sich von der Euphorie der Veranstaltung mitreißen und zeigten bemerkenswerte Ausdauer und Entschlossenheit während des gesamten Laufs. Das Zeigen der sportlichen Laufleistung ist aber nur ein Teil. Das Verlassen der eigenen Komfortzone bis zum Überwinden eigener Grenzen und dem „Stolz-Sein“ auf die eigene Leistung waren nicht nur ein herausragendes Erlebnis, sondern vor allem eine bildungswirksame Gelegenheit, diesen Wettkampf zu einer wertvollen pädagogischen Erfahrung werden zu lassen.

Mag. Renate Seeberger