Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

2. Juni 2023

Ausgezeichnete Pausenverpflegung in Wien

(Wien, Mai 2023) Wer an ein Schulbuffet denkt, der hat meist ein Bild von übermäßig vielen Mehlspeisen, Süßigkeiten, Pommes und Limonade im Kopf. Doch dieses Bild muss revidiert werden. Vor allem am Musikgymnasium in der Neustiftgasse. Dort wurde erneut vom vorsorgemedizinischen Institut SIPCAN im Rahmen des Schulbuffet-Checks überprüft, ob der Pausenverkauf noch den Vorgaben des Gesundheitsministeriums entspricht. 

Im Rahmen der Analyse wurden nach 1 Jahr wieder alle Teilbereiche des Warenangebots unter die Lupe genommen. Neben dem Jausengebäck standen auch beispielsweise Getränke, Milchprodukte, Obst und Gemüse sowie Süßigkeiten im Mittelpunkt.  

„Das Warenangebot konnte schon bei der 1. Evaluierung wieder als gesundheitsfördernd ausgezeichnet werden“ so Dr. Barbara Holstein von SIPCAN. 100 % aller Vorgaben des Gesundheitsministeriums wurden erfüllt“ so Holstein weiter. Herzliche Gratulation!

„Eine gesunde und ausgewogene Pausenverpflegung liegt unserer Schule am Herzen! Aus diesem Grund engagieren wir uns gemeinsam mit unserer Buffetbetreiberin Frau Horvath in diesem Bereich. Dass unser Standort nun wieder eine derartige, nachhaltige Auszeichnung vorweisen kann, freut uns ganz besonders“ berichtet Direktorin Mag. Gerda Schallamon.

Weitere Informationen zum Schulbuffet-Check unter: www.sipcan.at