Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

25. Oktober 2022

Intensivsprachtage 8AB9C Altenmarkt

In der Zeit von 19.-23.9. 2022 fanden die Intensivsprachtage der Klassen 8AB9C in Altenmarkt/Salzburg statt. Gedacht war es in diesem speziellen Fall, Sprach- und Sportwoche zu verbinden und dafür gab es ausreichend Möglichkeit (Outdoor-Ballsportplätze, Funcourts sowie riesige Indoor-Sporthalle, Therme Amadé im Ort). 

Der Sprachunterricht fand in Kleingruppen statt, die Schüler_innen wurden von 4 Native Speakern (Alicia, Briony, Stephanie und Colm) unterrichtet. Alle vier Lehrpersonen nahmen den Begriff „communicative language learning“ wörtlich und schufen eine sehr lebendige und kreative Lernatmosphäre, an der unsere Schüler*innen großen Anteil hatten. So wurde von allen engagiert an den einzelnen Unterrichtsthemen und abschließenden Projektarbeiten (die auch auf Video festgehalten wurden) gearbeitet.  

Trotz anfänglichen Schlechtwetters fanden auch die verschiedenen Nachmittagsaktivitäten (vor allem Therme Amadé und Wanderung zum Berggasthof Winterbauer) bei den Schüler_innen großen Anklang. 

Am Abend gab es ein vielfältiges Unterhaltungsprogramm, das sowohl von den Native Speakern als auch von den Klassen selbst gestaltet wurde. Quiz-Nights, originelle Sportwettkämpfe und klassischer Dancefloor im Mehrzweckraum wechselten sich mit Blasmusik-Sessions („Dämmerschoppen“) im großen Saal ab. 

Insgesamt eine gelungene Reise, bei der alle Spaß hatten. Learning can be fun!