Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

14. Juni 2022

FRÜHLINGSKONZERT 2022

Der Verein der Freunde des Wiener Musikgymnasiums
und die Direktion des Wiener Musikgymnasiums
laden herzlich ein zum FRÜHLINGSKONZERT

am Donnerstag, 23. Juni 2022 um 19.30 Uhr
im Eroica-Saal des Palais Lobkowitz (Theatermuseum)
1010 Wien, Lobkowitzplatz 2

Friedrich Lessky Chor (Ehemaliger Kammerchor des MGW, gegründet 1968)
Sieglinde Michalko (geb. Beer, MJ 1976), Klavier

Joseph Haydn (1732-1809)
„Komm, holder Lenz“
Chor des Landvolks aus „Die Jahreszeiten“

Franz Schubert (1797-1828)
„Hier auf den Fluren“
Hirtenchor aus „Rosamunde“

Xiang Cheng (6d), Klavier
Simon Fröschl (7c), Violine
Briana Molnar (7c), Violoncello


Ludwig van Beethoven (1770- 1827)
Klaviertrio op. 1 Nr. 3 in c-Moll
1. Satz Allegro con brio
4. Satz Finale: Prestissimo

Vera Kostner (MJ 2020), Violine
Manfred Wagner-Artzt (MJ 1971), Klavier
Ludwig van Beethoven (1770-1827)
„Frühlingssonate“ op.24

Eintrittskarten € 30.-
(Mitglieder des Vereins der Freunde des MGW € 20.-,
Studenten und Schüler € 10.-)

Kartenreservierung
E-Mail: freunde.mgw@hotmail.com
In der Schule bei Prof. Dr. Richard Böhm
Ab 8.Juni Tel.0664-3757 590 (Prof. Inge Török)
Restkarten an der Abendkassa

alle Infos in der Einladung