Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

20. April 2022

Ausflug der 3A in das Weltmuseum, in die Ausstellung alter bis moderner Musikinstrumente am 18.3.2022

Am 18.3.2022 haben wir mit Herrn Prof. Pixner und Frau Prof. Burnett einen Ausflug in das Weltmuseum, in die Ausstellung alter Musikinstrumente, gemacht. Da das Museum erst um 10:00 Uhr öffnet und wir schon früher dort waren, hatten wir davor noch die Möglichkeit kurz etwas zu essen?.  

Durch die Ausstellung, durften wir ohne eine Führung gehen, also konnten wir uns frei einteilen, wann, wo und wie lange wir bei einem Instrument stehen blieben.  

Leider war es nicht mehr möglich, so wie früher, sich mit einer speziellen Handy-App anzuhören, wie die verschiedenen Musikinstrumente geklungen haben. Dafür gab es aber bei einigen Instrumenten die Möglichkeit sie selbst zu spielen, was in einem Museum ja auch nicht selbstverständlich ist.  

Beispielsweise konnten wir unterschiedliche alte Tasteninstrumente ausprobieren, wie auf nachstehenden Fotos ersichtlich … 

Herr Prof. Pixner hat uns verschiedenste Musikinstrumente gezeigt, etwas dazu erklärt oder uns erzählt wann, und von  wem sie größtenteils verwendet wurden,  wie zum Beispiel das English Horn,  verschiedene Streichinstrumente, wie wir sie heute kennen, nur mit mehreren Saiten, oder auch die „Viola da Gamba“. 

Ich finde, dass es ein sehr interessanter und lehrreicher Ausflug war, der den meisten Kindern Spaß gemacht hat, und viele sich freuen würden, wenn wir so etwas wiederholen könnten. 

Christina Schneider, 3A