Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

21. Oktober 2021

Lehrausgang Mauthausen

Am 27. September fand ein Lehrausgang in die Gedenkstätte Mauthausen statt. In Begleitung von Prof. Hötzeneder, Prof. Mitter und Prof. Knoll traten die Klassen 8C und 9C die Busfahrt nach Oberösterreich an. Im Zuge eines geleiteten Rundgangs haben wir einen Einblick in die Gedenkstätte bekommen, so wurden uns die Themen Holocaust und Shoah noch intensiver nähergebracht als nur aus der Perspektive aus dem Klassenzimmer.

Die Besichtigung hat außerhalb des Konzentrationslagers begonnen, wo uns sowohl der Steinbruch, der ursprüngliche Grund für den Standort des KZs, wie auch die dort errichteten Denkmäler aus aller Welt gezeigt wurden. Anschließend haben wir uns in die jetzt noch bestehenden Gebäude der Gedenkstätte begeben. Hier haben wir uns eine der Baracken von innen, wie auch die Duschräume und schlussendlich den Raum der Namen angesehen.

Der Lehrausgang war für uns alle eine wertvolle Erfahrung. Es macht einen großen Unterschied, ob man Themen wie diese nur im Unterricht durchnimmt und in einem Buch darüber liest, oder ob man sich an einem Ort wie diesem direkt damit auseinandersetzt.

Anna, 9C