Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

10. September 2021

Next Generation Orchestra 2021

Das beispielgebende Orchesterprojekt am Wiener Musikgymnasium

Als einziger generationsübergreifender Klangkörper Österreichs führt das NGO herausragende junge Musiker_innen in die Welt des Orchesterspiels ein. Angeleitet und geführt von Berufsmusiker_innen (Alumnis oder Musiker_inneneltern) aus dem Umfeld des Wiener Musikgymnasiums erfahren junge Menschen das Orchesterspiel als Ideal der Entwicklung von professionellen Individualisten zur kollektiven Künstlergemeinschaft.

Mittwoch, 22. September 19.30 Uhr

Beethoven-Ensemblefest Konzert

Muth – Konzertsaal der Wiener Sängerknaben

Am Augartenspitz 1
1020 Wien

Beethoven Quintett für Klavier, Oboe, Klarinette, Horn und Fagott, Es-Dur op. 16 (25‘) Beethoven Tripelkonzert für Klavier, Violine, Cello und Orchester C-Dur op. 56 (40‘) 

Next Generation Orchestra (NGO)
Guido Mancusi, Dirigent

Solist_innen:

Constanze Koblitz, Violine

Antonia Straka, Cello

Naotaka Sato, Klavier

Für Karten folgen Sie bitte diesem Link: https://muth.at/programm/next-generation-orchestra-2021-09-22/