Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

14. Januar 2021

Todesfall Prof. Elisabeth Lampl

In tiefer Trauer und mit großer Bestürzung müssen wir bekanntgeben, dass


Frau Prof.in Mag.a Elisabeth Lampl


am Sonntag, dem 10. Jänner 2021 nach langer, schwerer und
mit großer Geduld ertragener Krankheit verstorben ist.

Im Mittelpunkt ihres Lebens und ihrer beruflichen Tätigkeit stand das Singen und die Stimme: Sie studierte Schulmusik, Gesangspädagogik und Gesang, war oft als Sopran-Solistin zu hören, immer wieder auch bei Aufführungen des mgw, wirkte viele Jahre in professionellen Chören und Ensembles mit und war eine gefragte Stimmbildnerin und Gesangslehrerin.
Als Expertin gerade für Kinder- und Jugendstimmbildung war sie bei vielen internationalen und nationalen Kursen tätig. Am Musikgymnasium unterrichtete sie beinahe 30 Jahre und war seit deren Gründung auch an der Opernschule der Wiener Staatsoper tätig.
Niemand hatte in diesem Bereich so viel Erfahrung und Sachkompetenz wie sie, und niemand vermittelte die Leidenschaft für das Singen mit solcher Begeisterung.
Am Musikgymnasium war sie für Stimmbildung zuständig und für die Arbeit im Chor, insbesondere mit dem Sopran, den sie stets mit viel Einsatz zu Höchstleistungen motivierte.
Elisabeth Lampl war auch die erste Musikkoordinatorin am Musikgymnasium. Im Team der Musikerinnen und Musiker war sie fachlich und menschlich sehr geschätzt. Sie vertrat ihre Ansichten mit Überzeugung und war dabei immer um Ausgleich bemüht.
Elisabeth war aber auch ein außergewöhnlich liebenswerter und hilfsbereiter Mensch: Keine Bitte wurde von ihr abgelehnt, keine Aufgabe war ihr zu mühsam. Arbeiten, die sie übernommen hatte, erfüllte sie stets verlässlich, mit größter Sorgfalt und ohne jede Beschwerde. Auch in den zwei Jahren ihrer schweren Erkrankung hörte man sie nie klagen, sie war, so gut es ging, immer bereit zu helfen.


Wir werden Elisabeth Lampl schmerzlich vermissen.


Möge sie in Frieden ruhen.