Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

18. November 2020

Latein

10 Gründe Latein zu lernen

  • Latein ist die Muttersprache aller romanischen Sprachen (Spanisch, Italienisch, Französisch, Portugiesisch, Rumänisch, Rätoromanisch). Mit Lateinkenntnissen versteht man große Teile der modernen romanischen Sprachen und lernt moderne Fremdsprachen leichter.
  • 80 % der Fremdwörter kommen aus dem Lateinischen (z.B. kursiv, aggressiv, Effekt, Computer etc.).
  • Im Lateinunterricht lernt man grammatisches Grundwissen, das man im Deutschunterricht oder auch zum Lernen/ Studieren anderer Fremdsprachen braucht.
  • Die deutsche Ausdrucksfähigkeit wird durch das Übersetzen vom Lateinischen ins Deutsche erweitert und der Umfang des deutschen Wortschatzes vergrößert.
  • Der Lateinunterricht fördert die Sprachkompetenz und leistet einen wichtigen Beitrag gegen die oft beklagte „Verlotterung“ der deutschen Sprache.
  • Wissenschaftliche Texte in Schule, Uni und Beruf werden durch Sprachkompetenz und Kenntnis von Fremdwörtern schneller und leichter verstanden.
  • Latein ist der „Trimmpfad des Geistes“ und trainiert das Hirn: Problemlösendes und kombinierendes Denken, Sekundärtugenden wie Gründlichkeit, Konzentrationsfähigkeit, Geduld, Ausdauer werden geschult.
  • Die lateinischen Originaltexte, die grundlegende Gedanken der europäischen Geistes- geschichte behandeln, ohne die unser modernes Europa nicht zu begreifen ist, zeigen uns unsere europäischen Wurzeln auf.
  • Der Lateinunterricht behandelt viele geschichtliche, philosophische und mythologische Themen und sorgt für historisch-antikes Basiswissen.
  • Durch das Hineinversetzen in fremde Lebens- und Gedankenwelten erzeugt der Lateinunterricht „multikulturelle Lernergebnisse“ und sorgt für Offenheit und Toleranz gegenüber Neuem und Andersartigem.
  • Der Lateinunterricht leistet durch die Erhaltung unseres kulturellen Erbes und durch Methodik und Inhalt des Unterrichts einen wichtigen Beitrag zur Werte-Erziehung.
  • Das Latinum ist Voraussetzung für viele Studiengänge und kostet, wenn man es an der Uni nachmachen muss, viel Zeit.

Lateinunterricht macht auch Spaß!

Carnuntumbesuch 6. Klasse
Romreise 7. Klasse

Struktur des Lateinunterrichts

 STDRGSTDORG
54Anfangsunterricht3Anfangsunterricht
63Anfangsunterricht  Modul: Gestalten aus Mythos, Legende und Geschichte3Anfangsunterricht
73Romreise (inkl. Modul Rom) Lektüre Module: Mythos und Rezeption; Latein und Europa; Liebe, Lust und Leidenschaft; Der Mensch in seinem Alltag2Romreise (inkl. Modul Rom) Lektüre Module: Mythos und Rezeption; Gestalten aus Mythos, Legende und Geschichte Der Mensch in seinem Alltag
83Lektüre Module: Politik und Rhetorik; Formen der Lebensbewältigung; Fachtexte und Fachsprache Vorbereitung auf die Matura3Lektüre Module: Latein und Europa; Liebe, Lust und Leidenschaft; Politik und Rhetorik
9  2Lektüre Module:Formen der Lebensbewältigung; Fachtexte und Fachsprache Vorbereitung auf die Matura

Raub der Europa