Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

28. April 2020

Musikfest 2020

Was für ein Glück, dass unser heuriges Musikfest noch stattfinden konnte! Am Montag, dem 24. Februar und am Dienstag, dem 25. Februar 2020 musizierten wir im nahezu ausverkauften Großen Musikvereinssaal unter der Leitung von Maestro Manfred Honeck, einem der weltweit führenden Dirigenten und Musikdirektor des Pittsburgh Symphony Orchestra, der selbst Absolvent des Wiener Musikgymnasiums ist.

Auch das Programm unseres Konzertes hat allerlei Neues geboten: Zum ersten Mal spielte unser Orchester eine Symphonie von Gustav Mahler, und zwar seine 1. Symphonie in D-Dur. Der zweite Konzertteil war Werken von Anton Bruckner gewidmet: Nach drei a cappella-Motetten (Ave Maria, Christus factus est, Os iusti) bildete das fulminante “Te Deum” den Abschluss unseres Konzertes. Wie immer standen bei den Konzerten alle Schülerinnen und Schüler unserer Schule auf der Bühne: das Orchester der Oberstufe und die Chöre der Unterstufe und der Oberstufe. Als Solisten waren international renommierte Sänger zu hören: Gerlinde Ott (Sopran), Nina Veselinova (Alt), Franz Gürtelschmied (Tenor) und Marcus Pelz (Bass).