Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

29. April 2019

„Sacred Concerts“ von Duke Ellington

Vienna Big Band Unit und Kammerchor des Musikgymnasiums Wien Leitung: Markus Geiselhart

Die „Vienna Big Band Unit” unter Leitung von Markus Geiselhart stellte in ihrem Frühjahrsprojekt 2019 Duke Ellingtons „Sacred Concerts” in den Mittelpunkt ihres Schaffens. Dabei kam es zu einer Zusammenarbeit mit dem „Kammerchor des Musikgymnasiums Wien” unter der Leitung von Johannes Kerschner.

Konzerte:
Dienstag   14. Mai      20:00 Uhr    
Christuskirche, Wien, Matzleinsdorfer Platz

Mittwoch 15. Mai      19:30 Uhr
Evangelische Kirche, Baden, Erzherzog-Wilhelm-Ring 54

Freitag      24. Mai 20:00 Uhr  im Rahmen der „Lange Nacht der Kirchen“
Lutherische Stadtkirche, Wien 1., Dorotheergasse 18

Aus Duke Ellingtons Feder stammen um die 2000 Kompositionen, über 100 wurden zu sogenannten Jazzstandards. In seinen letzten Lebensjahren schrieb Duke Ellington geistliche Musik. Es sind keine klassischen Messekompositionen und es findet auch keine Dramatisierung von biblischen Geschichten statt. Es sind eher freie Meditationen über den Glauben und Gott. Zudem geht es immer wieder um das Thema Freiheit, was der Entstehungszeit des Werkes angesichts der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung in den 1960er Jahren geschuldet sein dürfte. Musikalisch gelingt Ellington in diesen Werken eine ungewohnte Synthese von europäischer Chortradition und swingendem Big Band Sound

Informationen unter:

www.evangelischleben.at/index.php/events-reader/2019-05-15.html?day=20190515&times=1557941400,1557941400

www.facebook.com/viennabigbandunit