Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

20. Dezember 2018

O Holy Night

Radio Wien Hörerinnen und Hörer bildeten mit dem Radio-Wien-Chor unter musikalischer Begleitung von Schülerinnen und Schülern des Wiener Musikgymnasiums den größten Weihnachtschor der Stadt. Das Solo sang Nathan Trent.

Bereits zum dritten Mal hat Radio Wien zum gemeinsamen Singen für „Licht ins Dunkel“ aufgerufen. Begleitet wurden die Sängerinnen und Sänger von jungen Künstlern, und zwar vom Orchester des Musikgymnasiums Wien. An der Pop-Version des Weihnachtsklassikers „O Holy Night“ hat der Wiener Komponist und Arrangeur Florian Reithner gefeilt, der bereits in den letzten beiden Jahren für die Arrangements der Weihnachtschöre zeichnete. Dirigiert wurden Orchester und Großchor von Chorleiter Rainer Keplinger.
 http://wien.orf.at/radio/stories/2944051/(20.12.2018)

Herzlichen Dank an alle SchülerInnen, die für die Aktion „Licht ins Dunkel“ im Einsatz waren!

 

https://m.youtube.com/watch?feature=youtu.be&v=2cXyfrp2Y8M