Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

16. November 2018

Musikfest 2019

Liebe junge Musikerinnen und Musiker!

Ich möchte euch ganz herzlich zum Musikfest gratulieren – ihr konntet am jubelnden, geradezu tobenden Publikum ja selbst hören und sehen, was für ein Erfolg das war!

Ich bin stolz auf jeden einzelnen und jede einzelne von euch: auf das Orchester und meine Konzertmeister/in und Stimmführer/innen, die einzelnen Instrumentengruppen von der Flöte bis zum Kontrabass (mit allen anderen dazwischen!), auf den Chor der Unterstufe, die soviel Stimmung und Farbe vermittelt haben, den Chor 3 und natürlich den gewaltigen Chor der Oberstufe!

Wie schön ist die Candide-Ouvertüre bei beiden Konzerten gelaufen, wie schön ist der Witz und der Charme dieses Werks „rübergekommen“, so als ob es ganz einfach wäre! Bravo!

Die Les Mis-Suite – ihr habt ja gemerkt, wie sehr ich sie mag! – hat überall großen Eindruck hinterlassen: Es ist eine Musik, die ans Herz geht und die tief berührt, und es ist euch gelungen, die Zuhörer in den Bann zu ziehen. Was soll ich jetzt explizit nennen? Den Glanz der Blechbläser, die Wärme der Holzbläser, den Elan den Schlagzeugs, den schönen Sound der Streicher, die Harfen, das Klavier, den Zauber des Unterstufenchors, die Klangfülle der Oberstufe? Es war berauschend schön, und John Cameron war tief beeindruckt – er bedankt sich herzlich bei euch und gratuliert von ganzem Herzen – siehe Bild: „Thanks for a fabulous performance. So exciting!“ Er hatte am Konzerttag ja seinen 75. Geburtstag und sagte, das wäre „his best birthday ever!“

Die Carmina Burana haben jeden in ihren Bann gezogen: Es ist euch gelungen, die besondere Atmosphäre dieses Stücks großartig einzufangen und über die Bühne zu bringen! Herzliche Gratulation! Selbst Leute, die sich an dem vielgespielten Werk schon etwas abgehört haben, haben berichtet, dass sie unsere Aufführung gepackt und mitgerissen hat! Ich bin mir sicher, unsere Solisten haben euch genauso beeindruckt wie mich: Elisabeth Schwarz und ihr sensationelles „Dulcissime!“, Drew Sarich als einzigartigen Schwan mit unglaublicher Spielfreude und stimmlicher Präsenz und Marco Di Sapia mit seinem mächtigen Bariton, der Lyrisches und Dramatisches perfekt abdeckt.

Nach der Generalprobe habe ich euch gesagt, es wäre in erster Linie EUER Konzert, das stimmt nicht ganz, es ist UNSER aller Konzert: Jeder einzelne und jede einzelne hat den bestmöglichen Beitrag geleistet, und das Ergebnis hat für sich gesprochen.

Ich danke allen meinen Musikerkolleginnen und Kollegen, ohne deren Einsatz und deren Engagement ein solches Projekt nicht möglich wäre, ich danke allen, die organisatorisch unermüdlich am Gelingen des Konzerts gearbeitet haben, ich danke der Frau Direktor für ihre Unterstützung – und ich danke ganz besonders euch allen, dass wir so schön und innig miteinander musizieren konnten.

Herzliche Gratulation!

Euer Richard Böhm

Großer Musikvereinssaal
Dienstag, 19. März 2019, 19:30 Uhr
Mittwoch, 20. März 2019, 19:30 Uhr

Leonard Bernstein: Ouvertüre zu “Candide”
Claude-Michel Schönberg/John Cameron: Les Misérables. Symphonic Suite
(Uraufführung der Fassung von 2018)
Carl Orff: Carmina Burana

Beate Ritter, Sopran
Drew Sarich, Tenor
Marco Di Sapia, Bariton

Chöre und Orchester des Musikgymnasiums Wien

Dirigent: Richard Böhm