Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

19. November 2018

Lehrausgang der 4B zu TU ForMath

Codierung — Aufspüren verlorener Information

Mit tuformath.at will die TU Wien, als Nachfolger des erfolgreichen math.space den Beitrag der Mathematik zu Technik und Naturwissenschaften, Gesellschaft und Wirtschaft, Kunst und Kultur für eine breite Öffentlichkeit sichtbar machen. Diese speziell konzipierten Veranstaltungen für Schulklassen, zeigen Mathematik auch von einer unkonventionellen Seite. Am Mittwoch den 07.11.2018 besuchten wir, die 4B, den Workshop “Codierung— Aufspüren verlorener Information” auf der TU-Wien. Der Workshop wurde von Studierenden der Technischen Mathematik geleitet und gab uns einen Einblick in die Welt der Codierung und Datenübertragung.Wir lernten z.B. wie man anhand der Kontrollnummer auf Geldscheinen deren Echtheit nachprüfen kann und beschäftigten uns mit der Fehlersuche bei der Datenübertragung. In launiger Runde erklärten uns die beiden Studentinnen, wie z.B. Fehler bei der Bildübertragung entstehen können und wie man diese wieder ausbessern kann. Gerne werden wir wieder zur TU fahren, wenn es neue Termine gibt.
Hermann Hötzeneder