Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

19. November 2018

Kammermusikfest

Musizieren im Ensemble – Kammermusikfest am Musikgymnasium

Viele Schülerinnen und Schüler des Musikgymnasiums musizieren natürlich auch in kleineren Ensembles außerhalb der Schule. Um diesen Weg zu unterstützen und sie zu motivieren, sich in das Abenteuer „Kammermusik“ zu stürzen, wurde auf Initiative von Nikolaus Straka (Festival Allegro Vivo) und mit weiterer finanzieller Unterstützung der Gesellschaft vom goldenen Kreuz erstmals ein sogenanntes „Ensemblemusikfest“ ins Leben gerufen.

Über ein Dutzend Ensembles vom Streichtrio über Vokalensemble bis zum Holzbläserquintett arbeiteten eifrig an selbst vorbereiteten Stücken. Unter professioneller Anleitung von Dozenten wie Matthias Schulz und Florian Eggner wurde dann ein Konzertprogramm erarbeitet und Mitte Oktober präsentiert. Über 50 Schülerinnen und Schüler sammelten dabei unbezahlbare Erfahrungen und spielten auf sehr hohem Niveau ein abwechslungsreiches Programm im Bank Austria Saal des Alten Rathauses.