Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

1. Dezember 2017

Von der Wasagasse zur Neustiftgasse

Buch-Neuerscheinung des Vereins der Freunde des Wiener Musikgymnasiums
Eine Dokumentation über das Wiener Musikgymnasium 1964–1976

vorgelegt von den Absolventen Engelbert M. Exl und Herbert Kratschmer
in Zusammenarbeit mit Direktor i.R. Friedrich Lessky

Dr. Hans Zwölfer
Ein Humanist, seine Vision und deren Umsetzung
1964–1976

 

 

Mit dem Begriff „Musikgymnasium Wien“ ist untrennbar die Persönlichkeit von Direktor Hofrat Dr. Hans Zwölfer verbunden. Er wollte musikalisch begabten jungen Menschen den Weg zur Matura und zugleich ein Musikstudium ermöglichen. Anlass für diese Publikation sind das Gedenken an die Eröffnung des Schulversuchs „Realgymnasium für Studierende der Musik“ im Jahre 1964 am Bundesgymnasium Wien 9, Wasagasse 10, und die Etablierung als Sonderform der Allgemeinbildenden Höheren Schule (AHS) 1976 im Gebäude Wien 7, Neustiftgasse 95 – 99.

Aus dem Inhalt:
Chronik
Erinnerungen von Absolventen
Programme aller Musikfeste und Konzerte
Verzeichnis der Lehrer und Schüler

Das Buch ist derzeit ausverkauft.
[EUR 20,–
zzgl. Versand oder Abholung im Musikgymnasium Neustiftgasse,
Montag bis Freitag 7.00 – 14.00 Uhr.
Buchbestellung per E-Mail unter friedrich.lessky@chello.at
oder per Post an „Verein der Freunde des MGW“, Neustiftgasse 95 – 99, 1070 Wien]