Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

23. Januar 2017

Unser Lehrausgang ins Haus der Europäischen Union

Am Freitag besuchten wir als Klasse das „Haus der Europäischen Union“, wo uns ein Mitarbeiter viel Interessantes über die EU erzählte.

Zunächst sprach er über die drei Hauptorgane der EU – die Kommission, das Parlament und den Ministerrat.
An einer Wand sahen wir dann ein Bild vom Plenarsaal des Parlaments mit den achtzehn österreichischen EU-Abgeordneten. Der Hauptsitz des EU Parlaments ist in Straßburg, es gibt allerdings noch weitere Sitze in Brüssel und Luxemburg. Der bisherige Präsident des Parlaments war Martin Schulz, aber vergangene Woche wurde der Italiener Antonio Tajani zum neuen Präsidenten gewählt.
Am Ende haben wir uns noch den Film „The European Commission Explained“ über die Kommission angeschaut. Darin ging es zum Beispiel um eine Frau, die auf Urlaubsreise ist. Und egal was sie tut, es gibt immer eine Verbindung zu diesem EU-Organ.

Beispielsweise ist es dafür verantwortlich, dass die Frau in sauberem Mittelmeerwasser schwimmen kann. Als sie im Zug Kaffee trinkt, spielt ebenfalls die Kommission eine Rolle, da die Kaffeebohnen aus Afrika importiert werden müssen, und die Kommission die dafür nötigen Handelsabkommen ausverhandelt. Der Film ist natürlich mit Humor zu nehmen.
Mir hat die Führung sehr gut gefallen, weil wir nicht nur etwas vorgetragen bekommen haben, sondern auch miteinbezogen wurden.

Siranusch Kuhn, 6d